Das hatte ich bei meinen Überlegungen zu Joilijous neuem Schnitt Joana zunächst nicht bedacht, denn, ich gebe zu, er flatterte in mein Postfach als wir uns noch bei angenehmen 28 °C im Urlaub in Frankreich befanden.
Und da man ja im Urlaub viel Zeit hat über Dinge nachzudenken, stand die Stoffwahl schon fest, bevor wir wieder heimischen Boden betraten.
Was ich dann beim Nähen nicht bedachte, bei den hiesigen max. 17°C ist MIR das Shirt als einzige Bekleidung leider viel zu schattig...schade, denn nun muss es voraussichtlich bis zum nächsten Urlaub in meinem Kleiderschrank ausharren:-( (oder glaubt hier jemand noch ernsthaft daran, dass es nochmal Sommer wird?)

Aber, so dachte ich mir, als ich den Schnitt schon beinahe frustriert zusammengefaltet wegpacken wollte, eigentlich ist es doch viel zu schade, dass Joana nur für den Sommer zu nähen sei.
Sicher hat Andrea das auch schon bedacht und hat ihr neues Ebook schon wohlweislich auch mit einer Ärmelversion bestückt.
Aber gerade die angeschnittenen Ärmel (und die damit verbundene Schnelligkeit des Nähen, denn man hat dann ja nur zwei aneinanderzunähende Schnittteile!!!) gefiel mir doch so gut...da MUSS doch 'was zu machen sein, dachte ich so bei mir.
Also schnappte ich mir einen flauschigen Boucle, einen farblich passenden Nicky und versuchte mich an "Joana in der Winterversion".
Und? Tatatadaaaa...ich bin begeistert!!!

Was soll ich sagen - Joana in der Winterversion gefällt mir fast sogar noch besser;-)

Und ich glaube, für die NOCH kälter werdenden Tage
Ihr merkt Joana kommt mit VIELEN Variationsmöglichkeiten daher - da ist für jeden was dabei!
In der ärmellosen Variante ist Joana übrigens ganz schnell genäht und auch für Anfänger gut geeignet.
Joana gibt es am kommenden Donnerstag auch für euch bei Farbenmix als Ebook zum Herunterladen.
Gruß Uschi
P.S.: Und wo es den "bunten Vogel" geben wird...das erfahrt ihr im nächsten Post;-)