(Und bevor hier wieder das Internet gekappt wird, bereite ich schon mal den inzwischen traditionellen Jahresrückblick vor.)
12 Monate sind übers Land gezogen und brachten Freud' und Leid. Ein aufregendes Jahr mit vielen Hoch und Tiefs neigt sich zu Ende...und wenn ich ehrlich bin, ich bin froh, dass es endet und hoffe darauf, dass das neue Jahr es ein wenig besser mit uns meint!
Aber schauen wir doch mal ein wenig zurück:
Januar 2011
Der Januar beginnt zunächst mit einer Naturkatastrophe...oder sagen wir mal eher mit einem gigantischen Naturschauspiel. Der alte Vater Rhein führt Hochwasser und zwar mächtig. Dazu traumhaft strahlendes Winterwetter, das uns vor die Türe lockt.

Eine weitere Katastrophe ist unsere Küche, die dringend renoviert werden musste.

Wenn man vorher immer wüsste WIE schön es nachher sein wird, und dass sich die Arbeit immer lohnt, dann könnte man ja eigentlich viel öfter mal renovieren;-)

Gleich zu Beginn des Monats erfülle ich mir meinen Winterjackentraum. Ich liebe sie immer noch und sie leistet mir auch in diesem Winter noch sehr gute Dienste!

Und gleich im Anschluss dachte ich, ich nähe "mal eben schnell" ein paar Platzsets für die Familie...höhö, mal eben schnell...naja, egal, auch die haben uns das ganze Jahr über gute Dienste geleistet, inzwischen schon mehrere Wäschen weggesteckt und immer noch schön. (und eigentlich müsste ich mal ein zweites Mal ran um welche zum wechseln zu haben:-(...naja 2012 vielleicht!)

Der März beginnt mit der Erkenntnis, dass man seinen Geburtstag besser dann feiern sollte, wenn man ihn auch hat, denn verschieben führte zu einer Katastrophe (schon WIEDER eine?). Das Essen zu 80 % fertig und mir hängt der Magen und Kreislauf SO dermaßen in den Knien, dass um 17 Uhr die Party abgesagt werden muss. Also wird 2011 KEIN Geburtstag gefeiert. DAS wird sich 2012 hoffentlich nicht wiederholen....
Aber diese kleine private Katastrophe ist nichts gegen das Unglück, was uns im März alle sprachlos macht. Das Erdbeben in Japan und seine Folgen!
Dennoch, das Leben geht bunt weiter und hält uns von einem Besuch auf der Creativa nicht ab. Hach, war das schön und anstrengend zugleich!

Der Monat endet mit gemein geheimen Schnipseleien...
April 2011
April, April, der macht was er will und ich mache auch mal wieder etwas...ein neues Ebook erscheint "Cut in the Bux", eine Anleitung zum Abwandeln eines Basic Hosenschnittmusters.

Uih, ich muss im April monstermäßig viel Zeit gehabt haben, wenn ich mir das so anschaue;-)

Mitte April zieht eine neue Generation in Sachen Fotografie in unser Haus ein...schon eine komische Sache mit diesem Herdentrieb;-)

Aber das kommt gerade Recht, denn den Monat beenden wir mit einem traumhaften Urlaub da wo andere wohnen;-)

Mai 2011
Der Mai beginnt mit sensationellen Zeichen: Uschi kann auch Röcke! Mein erstes Rock Ebook RockyZucky erscheint bei Farbenmix und findet begeisternden Anklang!

Wer nicht gerade RockyZucky näht, der näht im Mai eine Fotobella. Ich natürlich auch, denn eine neue Kamera braucht schließlich ein sicheres zu Hause, vor allem, wenn man gedenkt sie bald auszuführen!


Juni 2011
Der Juni beginnt mit einen absolut verrückten Abenteuer, noch heute beschleicht mich manchmal das Gefühl, das KANN nicht wahr gewesen sein, das MUSS ich geträumt haben!!! Aber immer noch gerne denke ich daran zurück...ich würde sogar behaupten DAS waren die schönsten Tage des Jahres. Da stimmte einfach ALLES!!!
Na, wer erinnert sich? Genau "Landei goes Großstadt" und zwar in die schönste Großstadt Deutschlands - HAMBURG, das Tor zur Welt!
Wir haben geschlemmt, gelacht, erzählt und zugehört. Wir haben viel gesehen, viel erfahren und viel Spaß gehabt und wir haben es alle nicht bereut!
Ein Bild was ALLES sagt

Nun im Juni gab es nichts weiter was dieses Highlight toppen konnte, aber er endete mit der Aussicht auf ein weiteres wunderschönes Wochenende.
Juli 2011
Der Beginn des Monats steht ganz im Zeichen des Nähens, nähen fast ohne Ende...mit den verrücktesten Nähmädels, mit der Nähmaschine untergebracht direkt im Hotel...man kann also von der Nähmaschine direkt totmüde ins Bett fallen und gleich nach dem Frühstück weiternähen, das klingt fast nach Paradies;-) oder braucht man noch mehr?
Auch hier nur ein Bild, was mehr sagt als tausend Worte

Ansonsten dümpelt der Juli eher so dahin, denn es sind einige Vorbereitungen für den Jahresurlaub zu treffen, der uns Ende des Monats wieder nach Frankreich verschlägt. An die Ardéche um es genauer zu sagen. Wir genießen und leben in den Tag...

August 2011
Im August genießen und leben wir weiter im herrlichen Frankreich und finden danach nur schwer in den Alltag zurück.

Die bittere Erkenntnis: der August ist VIEL zu kalt, also müssen die ersten wärmenden Überzieher her. Ich teste Joana (eigentlich ein Sommershirt) auf Wintertauglichkeit;-)

September 2011
Im September darf ich endlich immer "AllesDrin" haben...ein tolle Freebook, das ich ein wenig früher als andere auf Herz und Nieren prüfen durfte.

Aber im September geht es auch wieder auf große Reise und es wird wieder viel gelacht. Die traditionelle Frauentour und weil es im vergangenen Jahr so nett war, heißt für die Frühstücksfrauen "Ameland reloaded"

Und ich schwöre, wir haben mehr als nur EINE Muschel
Und weil Seeluft SO gut tut, geht es gleich am nächsten Wochenende nochmal an die Nordsee. Diesmal aber Richtung Shouwen-Duiveland...

Lang ersehnt erscheint er endlich gegen Ende September und wird kurzentschlossen angeschnitten, der neue Farbenmix Stoff Staaars. Der zu 100% beschichtete Baumwollstoff eignet sich hervorragend für Taschen und was liegt da näher als mal wieder eine El Porto zu nähen.

Oktober 2011
Weil euch die El Porto so gut gefallen hat und manche sich immer noch nicht an dieses geniale Schnittmuster wagen ist der Oktober gekennzeichnet vom El Porto Tutorial.
In mehreren kleinen Schritten entsteht Schritt für Schritt eine weitere El Porto für Felix.

Zum Glück endete das Tutorial kurz vor Mitte Oktober, denn danach gab es eine Katastrophe nach der anderen und ständig mussten Entscheidungen gefällt werden, die meine volle Aufmerksamkeit erforderte. Ihr habt es sicherlich auch gemerkt an der Berichterstattung, die vielleicht nicht immer ganz so heiter und froh von den Fingern geht wie ihr es gewohnt seid.
Der Grund, meine Mutter hatte aus heiterem Himmel einen Schlaganfall. Zum Glück war mein Bruder schnell zur Stelle, aber die Wochen danach und auch jetzt noch ist die Zeit für meine Mutter, aber auch für uns Kinder nicht immer ganz leicht. Inzwischen kann ich sagen wir sind auf gutem Wege, wenn auch inzwischen feststeht, es wird nichts wie zuvor!
Daher gibt es im Oktober auch nicht mehr viel Neues und ich beende ihn eher sorgenvoll.
November 2011
Die erste Novemberwoche steht erneut im Zeichen einer Reise. Ich folge einer Einladung aus dem hohen Norden und nehme noch ein paar nette Freunde mit.

Dort machen wir alle gemeinsam ein wildes Brainstorming und ich denke über individuelle Nadelkissen für egoistischen Stecknadeln nach...

Dezember 2011
Die Nadelkissen sind natürlich ganz großer Quatsch gewesen, nein, stattdessen kommt im Dezember meine erste Stickdatei Stempelkissen in den Kuntenbuntshop.

Mitte des Monats lässt uns das Internet eine Weile im Stich (das erste Mal...mal sehen wie es zum Jahresende dann so klappt mit der Umstellung. Also ICH glaube ja nicht an Märchen!) und der Kopf ist eh nicht frei für anspruchsvolle Dinge, da es immer wieder Änderungen im Gesundheitszustand meiner Mutter gibt.
Also entstehen zahlreiche Häkelblümchen, die es hoffentlich zu Jahresbeginn mal in meinen Shop schaffen werden...

Die Weihnachtstage waren sehr entspannt, darum entsteht kurz vor Jahresschluss doch noch ein etwas aufwändigeres Nähprojekt. Ein abgewandelter Piggyback für Julia...schon im Einsatz und für gut befunden.

Ja und damit bin ich auch da angelangt, wo ich vor ein paar Tagen endete.
Das Jahr in 12 Monaten, 12 Monate viel unterwegs gewesen, viele nette Leute getroffen, die mir 2012 hoffentlich alle wieder begegnen werden, irgendwo und irgendwann....
Das Jahr, insbesondere das letzte Viertel war von vielen Tiefs geprägt, aber ich lass' den Kopf nicht hängen, es geht voran. Und gerade in den dunkelsten Stunden weiß ich um die vielen lieben "Freunde" da draussen, die mir all ihre guten Gedanken schicken.
Ich danke euch dafür!!!
Im vergangenen Jahr konnte ich am Ende sagen "Das Jahr war gut zu uns und so möchte ich auch, dass es bleibt".
Dieser Wunsch ist nicht ganz in Erfüllung gegangen, aber das Wünschen gebe ich dennoch nicht auf.
Daher schaue ich postiv in die Zukunft und wünsche uns ALLEN und EUCH da draussen
Kommt alle gut rüber, in das Jahr 2012,
Bleibt gesund und munter!
Wir lesen uns...
Bleibt gesund und munter!
Wir lesen uns...
Gruß Uschi
P.S.: Liest eigentlich wirklich jemand alles bis zum Ende????